Die freie Zeit, die den Jungen zur Verfügung steht, wird unterschiedlich genutzt: Einmal persönlich für jeden einzelnen, dann durch feste Angebote in der Gruppe und durch gruppenübergreifende Hobbygruppen. So vielfältig wie die Jungen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Interessen. Wir stellen daher zur Gestaltung der Freizeit folgende Räumlichkeiten und Anlagen zur Verfügung: Turnhalle, Hallenbad, Hobbykeller, Bastel- und Werkräume, Waldgelände mit Abenteuerspielplatz, Sport- und Fußballplätze, Rollschuh- und Skaterbahn.
Persönlich Zeit verbringen Im Laufe des Tages finden sich immer wieder Zeiten, in denen der einzelne seine eigenen Interessen entdecken oder verfolgen kann: - musizieren oder Musik hören - mit Lego, Playmobil oder Gesellschaftsspielen spielen - Fußball oder Basketball trainieren - ins Dorf gehen oder mit Freunden zum Nachbarort radeln - schmökern oder gemütlich beisammen sitzen
Miteinander aktiv werden Gemeinsame Freizeitaktivitäten fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe und ermöglichen es den Jungen, sich mit ihren Ideen einzubringen und den Alltag so bewusst mitzugestalten.
Gezielte Freizeitpläne für den Wochenrhythmus werden zu Beginn jeden Schuljahres mit den ErzieherInnen und dem Freizeitpädagogen erstellt. Sie regeln insbesondere die Nutzung der Turn- und Schwimmhalle, so dass jede Gruppe die Gelegenheit hat, zu den festgelegten Zeiten diese Räumlichkeiten zu nutzen
|